GASTBEITRAG: Streben nach Mitgliederwachstum – eine Kurzanleitung
Die Mitgliedergewinnung, -aktivierung und -bindung sind zentrale Führungsaufgaben in Verbänden und Vereinen. Sie sind angewiesen, immer wieder neue Mitglieder anzuziehen, um relevant zu bleiben, über genügend engagierte Mitwirkende zu verfügen und die Finanzierung zu sichern. Eine Kurzanleitung in fünf Schritten:
- Analyse
Was ist der Zweck der Organisation? Haben alle das gleiche Selbstverständnis? Diese Fragen werden im Vorstand zu wenig diskutiert und haben grosse Relevanz für die strategische Ausrichtung. Zudem braucht es die Analyse, um zu eruieren, wer bereits Mitglied ist, wer potentielle Mitglieder sind und ggf. wie die Konkurrenz aufgestellt ist. Eine gut durchdachte Strategie hilft, zeitnah und im Rahmen des Budgets erfolgreich neue Mitglieder zu gewinnen. Für die Mitgliederwerbung sollte die Organisation wissen, welche Alleinstellungsmerkmale festgelegt sind und welches Image die Organisation transportieren möchte.
Tipp: In einer Vorstandsklausur Vision/Mission schärfen, die Zielgruppen und einen Elevator-Pitch (Erklärung in 30sek) für die Organisation erarbeiten. Gründen sie zudem einen Ausschuss, der zuständig für die Mitgliederwerbung ist.
- Werbung
Dabei sollen gezielt und mit einer klaren Botschaft die potentiellen Mitglieder angesprochen werden. Der Mitgliedernutzen muss klar ersichtlich sein. Es sollen diejenigen Werbekanäle genutzt werden, die jeweils für die Zielgruppe relevant sind.
Tipp: Regelmässiger Newsletter, Mitglieder bringen neue Mitglieder an Anlässe, Sponsoring von Zielgruppen-Events, Fachreferate. - Gewinnung
Es gibt zwei Gründe, wieso sich potentielle Mitglieder noch nicht angeschlossen haben: Erstens kennen sie die Existenz der Organisation nicht und bis jetzt hat sie niemand angesprochen. Je mehr Leute in der Organisation sich für die Mitgliederwerbung engagieren, umso grösser ist auch die Chance, engagierte Neumitglieder zu gewinnen.
Tipp: In den relevanten Netzwerken sichtbar sein und Opportunitäten zur Mitgliedergewinnung jederzeit nutzen. - Kommunikation
Damit sich neue Mitglieder wohlfühlen, braucht es einen klaren Aufnahmeprozess sowie niederschwellige Mitwirkungsgefässe, damit sie ihre Ideen rasch einbringen und aktiviert werden können. Es lohnt sich, regelmässig eine Mitgliederumfrage durchzuführen, um die Zufriedenheit der Mitglieder zu eruieren. Insbesondere unzufriedene Mitglieder müssen professionell behandelt werden. Wenn ihre Kritik ernst genommen wird, bleiben sie loyal gegenüber der Organisation.
Tipp: Neumitglieder via Kommunikationskanäle und an der Hauptversammlung willkommen zu heissen. Erheben sie den Net Promoter Score (NPS), der misst die Zufriedenheit ihrer Mitglieder. - Evaluation
Jede Mitgliedergewinnung-Aktion muss im Nachgang ausgewertet werden, um in Zukunft noch effizienter zu werben. Dabei soll die Würdigung der Angestellten/Freiwilligen, die neue Mitglieder gebracht haben, entsprechend durchgeführt werden.
Tipp: Beim Anmeldeformular für die Mitgliedschaft fragen, wieso sie Mitglied werden wollen und wie sie aufmerksam auf die Organisation geworden sind.
Um erfolgreich in der Mitgliederwerbung zu sein, müssen Werbemassnahmen immer wieder getestet und analysiert werden, bis die geeignete Werbemethode für die Zielgruppe gefunden wurde. Es ist ein stetiger Prozess und braucht das Engagement aller Beteiligten, damit die Mitgliederakquisition erfolgreich ist.
Autor: Henrik Schoop, Betriebsökonom MSc und Verbandsspezialist, Mitglied Advisory Board Brotschi Management GmbH